Angst vorm Zahnarzt - Zahnärtzliche Hypnose
Inhalt
Beschwerdebild: Angst, Würgereiz, vermehrter Speichelfluss
Bruxismus - Zähneknirschen
Was kann man dagegen tun - Hypnose
Rezension zahnärztlicher Hypnose bei Jameda
Beschwerdebild
Die wenigsten Menschen gehen gern zum Zahnarzt.
Manche Menschen trifft es jedoch besonders hart, sie haben noch ein zusätzliches Beschwerdebild, was vom Zahnarztbesuch abhält.
Dabei kann die Liste der Beschwerden lang sein:
Allgemeine Anspannung, Unruhe, Unwohlsein, Angst vor Bohrgeräuschen und Schmerzen, Kiefernklemme, übermäßiger Speichelfluss, Würgreflex bis hin zu panikartigen Zuständen können dem Zahnarzt und dem Patienten die Behandlung erschweren oder gar unmöglich erscheinen lassen.
Bruxismus - Zähneknirschen
Viele Menschen sind zusätzlich auch noch vom Zähneknirschen (Bruxismus) betroffen. So nennt man das unbewusste, meist nächtliche, aber auch möglicherweise tagsüber ausgeführte Zähneknirschen oder auch aufeinanderpressen der eigenen Zähne. Neben einer gestörten Kieferngelenksfunktion, den Auswirkungen von Kaffee, Nikotin, Alkohol und Medikamente auf die Botenstoffe Serotonin, Dopamin und Adrenalin können auch Anspannung, Stress, Leistungsdruck, Ängste oder depressive Verstimmungen Ursachen sein.
Was kann man dagegen tun - Hypnose
Tiefe Entspannung fördert das Wohlbefinden, zum Beispiel durch Hypnose. Auch beim Zahnarzt.
Hypnose ist selbst erlernbar und jederzeit durch einen Körperanker abrufbar.
Stellen Sie sich vor, Sie gehen im Behandlungsstuhl Ihren Tagträumen nach und der Zahnarzt macht seinen Job wie ganz nebenbei. Wäre das nicht toll? Trauen Sie sich und probieren Sie es einfach aus!
Hypnose vor dem Einschlafen entspannt auch Ihre Kiefernmuskulatur und schont Ihre Zähne.